Sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2

Sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 – für gesunde Mitarbeiter und sichere Arbeitsplätze

Sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2

Die sicherheitstechnische Betreuung sorgt dafür, dass Arbeitsplätze sicher gestaltet sind, Risiken frühzeitig erkannt werden und Mitarbeiter langfristig gesund bleiben. Grundlage dafür ist die DGUV Vorschrift 2, die Unternehmen dabei unterstützt, den Arbeitsschutz systematisch zu organisieren und kontinuierlich zu verbessern.

Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam eine Sicherheitskultur zu schaffen, die weit über das Erfüllen von Vorschriften hinausgeht – denn gesunde und motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel für den Unternehmenserfolg.

Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ in Ihrem Unternehmen

In Abhängigkeit der Unternehmensgröße bietet die DGUV Vorschrift 2 folgende Möglichkeiten der sicherheitstechnischen Betreuung:

  • bis zu 20 Beschäftigte: Regelbetreuung ohne feste Einsatzzeit
  • bis zu 50 Beschäftigte: Alternative bedarfsorientierte Betreuung 
  • mehr als 20 Beschäftigte (falls Alternative Betreuung nicht gewählt) bzw. mehr als 50 Beschäftigte: Die Gesamtbetreuung setzt sich aus einer Grundbetreuung sowie einer betriebsspezifischen Betreuung zusammen

 

Wir unterstützen Sie mit einer professionellen Beratung zur DGUV Vorschrift 2, damit Sie das passende Betreuungsmodell wählen und die sicherheitstechnische Betreuung optimal auf Ihr Unternehmen abstimmen können.

Der Mehrwert für Ihr Unternehmen

Sicherheit am Arbeitsplatz bedeutet mehr als nur die Vermeidung von Unfällen. Sie stärkt das Vertrauen, erhöht die Motivation und reduziert krankheitsbedingte Ausfälle. Mit einer professionellen Betreuung profitieren Sie von:

  • Sicheren Arbeitsplätzen durch praxisgerechte Lösungen
  • Gesünderen Mitarbeitern, die sich wohlfühlen und leistungsfähig bleiben
  • Frühzeitiger Erkennung von Risiken, bevor Probleme entstehen
  • Weniger Ausfallzeiten und einer spürbaren Entlastung der Führungskräfte
  • Einer positiven Unternehmenskultur, die Sicherheit und Gesundheit aktiv fördert
  • Attraktivität als Arbeitgeber, der Verantwortung für seine Mitarbeiter übernimmt

Leistungen Ingenieurbüro Verhoeks

1. Beratung des Unternehmers und der Führungskräfte

  • Wir unterstützen den Unternehmer und seine Führungskräfte bei der Erfüllung ihrer Pflichten aus dem Arbeitsschutzgesetz
  • Beratung zu allen Fragen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Beratung bei der Gestaltung sicherer Arbeitsplätze, Arbeitsverfahren und Arbeitsumgebungen
  • Unterstützung bei der Auswahl und Einführung von Arbeitsmitteln, Maschinen und persönlicher Schutzausrüstung (PSA)

 

2. Gefährdungsbeurteilungen

  • Durchführung und Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Analyse von Arbeitsplätzen, Tätigkeiten und Prozessen auf mögliche Risiken
  • Ableitung von Schutzmaßnahmen und Empfehlungen zur Risikominimierung

 

3. Organisation des Arbeitsschutzes

  • Mitwirkung beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (z. B. nach ISO 45001 oder SCC), idealerweise auf Basis der Software-Lösung AUDITOR plus)
  • Unterstützung bei der Erstellung von Betriebsanweisungen und Notfallplänen
  • Beratung bei der Organisation der Ersten Hilfe und des Brandschutzes

 

4. Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter

  • Planung von Sicherheitsunterweisungen
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter für sicherheitsgerechtes Verhalten
  • Organisation von Fort- und Weiterbildungen im Bereich Arbeitsschutz

 

5. Unfallverhütung und Prävention

  • Untersuchung von Arbeitsunfällen und Beinaheunfällen
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur Unfallverhütung
  • Unterstützung bei der Umsetzung von präventiven Schutzmaßnahmen

 

6. Zusammenarbeit mit Betriebsarzt und Behörden

  • Enge Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt bei allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Unterstützung bei Behördenterminen, Prüfungen oder Begehungen durch Aufsichtsorgane
  • Dokumentation und Nachweise für Audits und Zertifizierungen